Zum Inhalt springen

Warenkorb

Dein Warenkorb ist leer

Baker Boy Mützen

Baker Boy Mützen

Die Baker-Boy-Mütze oder auch Ballonmütze genannt, besteht meist aus 8 Stoffteilen, die ballonartig oben in der Mitte mit einem Knopf zusammengenäht werden. Vorne ist bei der Baker-Boy-Mütze bzw. Ballonmütze ein Schirm festgenäht. Hier findest Du weitere Informationen zur Baker-Boy-Mütze.

Sortieren nach

4 Produkte

Filter

Verfügbarkeit
Preis
bis
Farbe
Stoff
Tweed Schiebermütze Baker Boy Cap in Grau Don Antonio FAFIGOTweed Schiebermütze Baker Boy Cap in Grau Don Antonio 1 FAFIGO
Tweed Schiebermütze Baker Boy Cap in Braun Don Alfredo FAFIGOTweed Schiebermütze Baker Boy Cap in Braun Don Alfredo 1 FAFIGO
Tweed Schiebermütze in Braun mit Fischgratmuster Baker Boy Cap Don Romolo FAFIGOTweed Schiebermütze in Braun mit Fischgratmuster Baker Boy Cap Don Romolo 1 FAFIGO
Tweed Schiebermütze in Bordeauxrot Weinrot mit Fischgratmuster Baker Boy Cap Don Remo FAFIGOTweed Schiebermütze in Bordeauxrot Weinrot mit Fischgratmuster Baker Boy Cap Don Remo 1 FAFIGO

Geschichte der Baker-Boy-Mütze

Die Baker-Boy-Mütze oder auch Baker-Boy-Cap (im Deutschen "Bäckerjunge") hat eine lange Tradition. Besonders ab den 1920er Jahren hat sie ihre Blütezeit. Die Namensvergabe ist darauf zurückzuführen, dass besonders junge Männer aus dem Bäckereihandwerk diese Mützen trugen und so das Bild der Straßen Amerikas und Europas prägten. Eine weitere Bezeichnung der Baker-Boy-Mütze ist als Synonym die Newsboy Cap. Auch die Zeitungsjungen trugen diese Mützen und prägten so ganze Straßenbilder. Aber die stylishe Ballonmütze wurde nicht nur in diesen Zünften getragen, sondern galt als Mütze der Arbeiterschicht. Der Übergriff für die verschiedenen Mützenmodelle ist die Schiebermütze.

Bakerboy Mützen sind wieder voll im Trend

Auch heutzutage wird das Straßenbild immer häufiger wieder von Menschen mit Baker Boy Caps geprägt. Getragen werden die stylishen Baker-Boy-Mützen von allen Altersgruppen. Neben den Herren tragen auch immer mehr Damen die coolen Ballonmützen. Für einen Boom besonders bei den jüngeren Altersklassen sorgen u. a. die Kultserien und Kultfilme, wie "Peaky Blinders" und "The Gentlemen". Zur Herstellung können unterschiedliche Materialien und Stoffe verwendet werden. Für die Jahreszeiten Herbst und Winter eignen sich vor allem warme Stoffe, wie Wolle und/oder Filz. Für den Frühling und Sommer sind dann wiederum leichte und dünne Stoffe, wie Leinen, Baumwolle und Seide besonders gut geeignet.

Kombinationen mit der Ballonmütze

Das Beste zuerst: Ballonmützen lassen sich fast zu jedem Kleidungsstil kombinieren. Dies ist auch ein Grund, warum diese Kopfbedeckung so beliebt ist. Neben ihrem stylishem Aussehen, als modisches Accessoire, hat eine Baker-Boy-Cap aber auch zwei wichtige Funktionen. Im Herbst/Winter schützt sie vor Kälte und wärmt den Kopf und im Frühling/Sommer schützt sie vor zu starken Sonneneinstrahlungen. Eine Ballonmütze kann lässig im Casual Style mit Chino, Jeans & Co. sowie T-Shirt und Pullover kombiniert werden. Aber auch zu schicken Anlässen mit Hemd und Anzug. Sehr smart ist auch eine Vintage Kombination mit Fliege und/oder Hosenträger. Die Baker-Boy-Mütze ist somit ein zeitloser Allrounder und ein absolutes Must-Have. Seit über 100 Jahren nicht mehr wegzudenken und nach wie vor sehr stylish.